Unternehmen, insbesondere Start-ups, finanzieren Entwicklungsprojekte immer häufiger mittels Initial Token Offerings (ITO). Zur steuerrechtlichen Behandlung von ITOs und Tokens haben sich noch keine einschlägige Rechtsprechung, keine einheitliche Steuerpraxis und keine übereinstimmende Lehrmeinung entwickelt.
Der Zweck des Aufsatzes besteht darin, die Steuerpraxis zu Initial Token Offerings und Tokens zu erläutern und zu analysieren und insbesondere die steuerrechtlichen Risiken des Emittenten aufzuzeigen.
Folgende Punkte werden erläutert:
- Tokens: privates Ersatzgeld in Form von Münzen
- Mitgliederversammlung der Schweizer IFA Landesgruppe vom 8. Februar 2018
- Drei Ebenen: Emittent, Investor und Mitarbeiter
- Zivilrechtliche Analyse des Rechtsverhältnisses als Ausgangspunkt
- Analyse der steuerrechtlichen Risiken des Emittenten
- Steuerrechtliche Behandlung von ITOs und Tokens
- Steuervorbescheide (Tax Rulings)
- Ergebnisse und Ausblick
Klicken Sie auf untenstehenden Button, um den Aufsatz herunterzuladen:
Für Fragen zu Initial Token Offerings stehen Ihnen unsere Practice Groups Disruptive Technology und Tax gerne zur Verfügung.
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren (alle auf Englisch):
Practical Aspects of Initial Token Offerings (Part 2), by Dr. Catrina Luchsinger Gähwiler and Ronald Kogens
Practical Aspects of Initial Token Offerings (Part 1), by Dr. Catrina Luchsinger Gähwiler and Ronald Kogens
How Crypto-Tokens qualify under Swiss Law: a comprehensive Framework, by Ronald Kogens and Catrina Luchsinger Gähwiler
Starting an Initial Token Offering (ITO, also called Initial Coin Offering or ICO)- Things to consider, by Ronald Kogens
Blockchain for Patents - Patents for Blockchain a guestblog, by Dany Vogel, Swiss and European Patent Attorney at RENTSCH PARTNER AG
Spotlight on Copyright Issues of Blockchain Technology, a guestblog by Demian Stauber, Attorney at Law in the fields of Intellectual Property and ICT law at Rentsch Partner AG.
Schreiben Sie einen Kommentar