FRORIEP Legal AG
Bellerivestrasse 201
CH-8034 Zürich
Tel. +41 44 386 60 00
Fax +41 44 383 60 50
zurich@froriep.ch
Kontaktperson:
Prof. Dr. Isabelle Romy
FRORIEP LLP
17 Godliman Street
UK London EC4V 5BD
Tel. +44 20 7236 6000
Fax +44 20 7248 0209
london@froriep.ch
Kontaktperson:
Dunja Koch, LL.M.
FRORIEP Legal SA
4 Rue Charles-Bonnet
CH-1206 Genf
Tel. +41 22 839 63 00
Fax +41 22 347 71 59
geneva@froriep.ch
Kontaktperson:
Jean Marguerat, LL.M.
FRORIEP S.L.
Antonio Maura 10
ESP-28014 Madrid
Tel. +34 91 523 77 90
Fax +34 91 531 36 62
madrid@froriep.ch
Kontaktperson:
Dr. Jean-Marie Vulliemin
FRORIEP Legal AG
Grafenaustrasse 5
CH-6302 Zug
Tel. +41 41 710 60 00
Fax +41 41 710 60 01
zug@froriep.ch
Kontaktperson:
L. Mattias Johnson, LL.M.
Egal in welcher Funktion Sie am Wirtschaftsleben teilnehmen - Sie finden auf unserem Blog eine Fülle von wissenswerten Artikeln, Ressourcen und Checklisten aus den unterschiedlichsten Rechtsbereichen.
Die Autoren des Blogs sind allesamt Partner und Mitarbeiter unserer Kanzlei und gewährleisten nicht nur bestes Rechtsverständnis, sondern können auch auf langjährige Erfahrungsbeispiele aus der Praxis zurückgreifen.
Beiträge abonnieren
Cornelia Mattig hat sich auf den Gebieten des Datenschutz-, des Immaterialgüter- sowie dem Gesellschafts- und Handelsrechts spezialisiert. Seit 2018 arbeitet Cornelia Mattig bei Froriep. Bevor sie zu Froriep kam, hat sie als Substitutin bei Firmen in Irland, Deutschland und in der Schweiz gearbeitet. Sie hat zudem ein Auditoriat am Bezirksgericht March im Kanton Schwyz absolviert. Nachdem sie die Anwaltsprüfung im Kanton Schwyz bestanden hat, arbeitete Cornelia Mattig in einer Treuhand- und Revisionsgesellschaft als Urkundsperson und Anwältin. Sie hat ihr Studium an der Universität Zürich mit einem Master of Law (mit Vertiefung im Wirtschaftsrecht) 2014 abgeschlossen. Ihren LL.M. im Bereich Europarecht von der Queen Mary University of London hat sie 2017 erhalten. Sie wurde 2018 als Anwältin zugelassen. Sie verfügt zudem über ein Zertifikat als Datenschutzbeauftragte von der Universität Maastricht. Ihre Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.